Bridgestone Blizzak LM005: Reifentest
Erlebe unseren ausführlichen Test der Bridgestone Blizzak LM005 Winterreifen auf Audi S3 und Golf GTI – über vier Wochen hinweg teilen wir ehrliche Erfahrungen zur Lautstärke, Performance auf nasser Straße sowie ersten Schneeeindrücke. Entdecke, wie sich der Reifen im Alltag bewährt, welche Vorteile das innovative Profil mit 2D/3D Lamellen bietet und warum der Blizzak LM005 mit hoher Sicherheit und Komfort überzeugt. Ideal für alle, die einen verlässlichen Winterreifen mit hohem Fahrspaß suchen.
Ich freue mich sehr, dass ich euch auf unserem Weg mitnehmen darf. Wir testen die Bridgestone Blizzak LM005 Winterreifen über einen Zeitraum von 4 Wochen und teilen unsere Erfahrungen mit euch.
Meine aktuellen Winterreifen auf dem Audi S3 8V sind sehr gute Markenreifen, nur etwas laut. Der Vergleich wird daher im gleichen Segment von Reifen stattfinden und die Bedingungen sind nahezu gleich.
Die anderen Reifen haben die Gleiche Reifengröße, die Felgen ebenfalls und sind zudem original Audi Leichtmetallfelgen. Vom Gewicht her sind sie fast identisch. Natürlich können wir keine „Laborbedingungen“ schaffen, aber ich berichte euch offen und ehrlich über alle Erfahrungen mit dem Reifen, selbst wenn diese negativ sein sollten. Dem Test auf dem gleichen Fahrzeug steht nun nichts mehr im Weg. Die Reifen und Felgen sind für meinen Audi S3 8V freigegeben, aber auch für den Golf 6 GTI von meinem Freund, so können wir sogar auf zwei Fahrzeugen testen. Sowohl mit Allrad als auch mit Frontantrieb.
Montage der Bridgestone Blizzak LM005
Wie einige bereits bei Instagram sehen konnten mussten zuerst abgefahrene Sommerreifen von den Felgen abgezogen werden. Zum Glück hatten wir noch die Originalräder, so dass wir den Test gleichzeitig mit zwei verschiedenen Reifenmarken starten können. Den gesamten Prozess habe ich mit Bildern festgehalten. Ich durfte bei unserem Reifenpartner Tom´s Car Care & Wash glücklicherweise in der Werkstatt Bilder machen. Danke dafür.
Zuerst erfolgt die Demontage der Räder vom Fahrzeug. Dann werden die Reifen auf der Montiermaschine vorsichtig abgezogen. Der neue Reifen wird dann angelegt und ebenso vorsichtig auf die Felge aufgezogen. Danach füllt man den Reifen mit Luft.
Zu beachten ist eventuell die Rotationsrichtung, bei Reifen die die Richtung vorgeben muss man darauf achten, dass sie richtig herum aufgezogen werden.
Das Komplettrad kommt dann auf die Wuchtmaschine und man fixiert es. Daraufhin entfernt man alte Wuchtgewichte. Bei Bedarf bringt man dann neue Gewichte an, das entscheidet die Maschine.
Im Anschluss daran werden die neuen Reifen auf der Felge wieder an das Fahrzeug montiert.
Reifentest: Woche 1
Die neuen Reifen sollen dann ca. 30-50 Kilometer, laut unserer Expertin Sarah, eingefahren werden. Ein paar Tage vor dem Reifenwechsel wurden zudem erst neue Bremsen montiert, so dass diese Woche im Zeichen von Bremsen und Reifen einfahren stand. Zudem war das Wetter auch noch ungewöhnlich warm für November und vor allem recht trocken. Somit müssen wir noch auf winterliche Temperaturen warten, diese sollen die Tage folgen, wir sind gespannt.
Auf den Test des Bridgestone Blizzak LM005, nachdem er eingefahren sein wird, freue ich mich besonders, da seine Vorzüge auf dem Papier doch beeindruckend sind.
Laut Hersteller soll er durch eine neue Materialtechnologie und die Kombination von 2D und 3D-Lamellen eine hervorragende Bremsleistung auf Schnee und Eis haben und den Bremsweg dadurch verkürzen. Zudem soll er über eine verbesserte Traktion auf Schnee verfügen durch Zick-Zack-Rillen mit angeschrägten Kanten.
Bald planen wir auch wieder einen Roadtrip, dieses Mal nach Slowenien und dafür benötigen wir dringend einen Winterreifen auf den man sich wirklich verlassen kann.
Eure Julia
In der zweiten Woche unseres Winterreifen Tests des Bridgestone Blizzak LM005 hatten wir endlich mehr Glück mit den Temperaturen. Es herrschte die ganze Woche über eisige Kälte und dennoch mussten wir auf Schnee (bisher) verzichten. Drückt die Daumen, dass es in Woche drei oder spätestens in der vierten Woche klappt. Wir konnten aber auch ohne Schnee bereits die Performance bei Nässe und Kälte testen.
Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 – was uns aufgefallen ist
In dieser Woche sind mein Freund und ich beide die Reifen gefahren und haben unabhängig voneinander die gleichen Dinge bemerkt. Da ich immer wieder Reifen von anderen Premium Herstellern gefahren bin, wie schon in Teil 1 erwähnt, hatte ich den direkten Vergleich. Wir sind beide keine professionellen Reifentester, das ist auch kein Geheimnis. Es ist trotzdem erstaunlich, welche Dinge man beim Fahren wahrnimmt, wenn man gezielt drauf achtet.
Lautstärke der Reifen im Vergleich
Ohne den Vergleich mit anderen Reifen auf anderen vergleichbaren Fahrzeugen, wäre mir niemals aufgefallen, dass meine bisherigen Winterreifen wirklich laut sind. Man merkt dies im Alltag auch nicht wirklich und beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder verhalten diese sich immer anders. Das kennt sicher jeder von euch und man kann eventuell den Eindruck gewinnen, dass es eben von der Umstellung her kommt.
Mir war nicht klar, dass es aber solch einen merklichen Unterschied machen kann. Der Blizzak LM005 ist deutlich leiser und sehr angenehm zu fahren.
Fahrgefühl im Vergleich
Unser gemeinsames Empfinden der Reifen ist deutlich besser als bisherige Winterreifen, die wir gefahren sind. Er fühlt sich beinahe so an, als wären es Sommerreifen. Ich weiß, ihr denkt vielleicht, dass ich das sagen oder schreiben muss, dem ist aber nicht der Fall. Wir dürfen diese Reifen testen und unsere persönliche Bewertung offen legen – ganz gleich wie diese ausfällt.
Grip bei Nässe und Kälte
So sehr wir uns auch bereits Schnee und Eis gewünscht haben um den Reifen richtig erleben zu dürfen, hat es bisher leider nicht geklappt. Der Reifen hat in einigen Tests Bestnoten für das Bremsen auf nasser Fahrbahn und auf Schnee erhalten. Wir konnten bisher nur unser subjektives Empfinden vergleichen und keine Laborbedingungen herstellen.
Was wir aber sagen können ist, dass wir uns mit dem Reifen bei den aktuellen Wetterbedingungen wohl und sicher fühlen. Bisher haben wir bei keiner (extremen) Situation Angst bekommen haben, dass der Reifen uns nicht voll dabei unterstützt. Wir haben den Reifen auf nassem Laub und eiskalter und nasser Straße ausgiebig testen können und nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Wir sind beide sehr glücklich und wollen die Reifen in der kommenden Woche direkt miteinander vergleichen.
Ich hoffe ihr schaut auch nächste Woche nochmal rein und lasst mir euer Feedback zum Bericht, den Reifen oder euren Erfahrungen mit Winterreifen zukommen,
Eure Julia
So schnell vergeht die Zeit bei unserem Reifentest. Wir sind schon am Ende von Woche drei unserer vierwöchigen Testphase. Das Wetter ist weiterhin winterlich aber es hat sich uns immer noch keine Schneeflocke gezeigt. Nichts desto trotz hat sich der Reifen weiterhin im Alltag und auf besonderen Strecken als sehr zuverlässig behauptet.
Wir haben zusammen versucht, die Dynamik, die der Reifen dem Fahrzeug mitgibt einzufangen und daher für euch ein wenig mehr „Schwung“ reingebracht. Ich hoffe die Bilder zur nahenden Abendzeit gefallen euch. Lasst gerne Feedback da.
Immer noch sind wir der Meinung, dass der Reifentest des Blizzak LM 005 eine tolle Erfahrung ist und wir dankbar sind, dass wir dabei sein dürfen. Auch bei gefrierenden Temperaturen auf dem abgebildeten Landweg kam das Fahrzeug mit dem Reifen super zurecht.
Auch bei stehendem Fahrzeug sieht der Reifen einfach auch gut aus, wenn man bedenkt, dass es kein Sommerreifen ist. Von einem anderen Teilnehmer des Reifentest haben wir gelesen, dass sein Verbrauch nur Minimal gestiegen sei – im Vergleich zu den Sommerrädern. Wir konnten uns bei identischen Rädergrößen nicht ganz vorstellen, wie sich das bemerkbar machen könnte, abgesehen vom stärkeren Grip, der mehr Widerstand aufbauen könnte. Dem werden wir aber in der letzten Woche des Reifentest aber unbedingt nachgehen und dies erforschen.
Weiterhin hoffen wir noch auf die ersehnten Schneeflöckchen um den Reifen konkret zu testen auf dem Untergrund für den er eigentlich gebaut wurde.
Was andere beim Reifentest erleben
Wenn ihr gerne auch nachlesen wollt, was andere Tester über den Reifen sagen, lest gerne hier beim Reifentest-Portal weiter. So könnt ihr euch ein umfassendes Bild machen und seid nicht nur auf eine subjektive Meinung beschränkt. Wir versuchen euch ein möglichst objektives Bild über den Bridgestone Blizzak LM005 zu geben,. Dies ist jedoch nicht so leicht. Gleichbleibende Bedingungen sollten herrschen. Zudem mindestens zwei verschiedene Reifen direkt verglichen werden, das ist aber schon aufgrund unserer Autos nicht machbar. Wir geben aber unser bestes um euch möglichst offen und ehrlich zu berichten.
Unsere Berichte von Woche 1 und Woche 2 könnt ihr gerne nachlesen. Wir freuen uns über jedes Feedback egal auf welche Art und Weise und egal auf welchem Kanal.
Deine Julia
Wenn ihr die ersten Berichte zu unserem Winterreifentest verpasst habt, lest diese gerne nach. Die Berichte zu Woche eins, zwei und drei verlinke ich euch gerne. Nach Woche drei hat Bridgestone aufgrund des warmen Wetters entschieden uns eine verlängerte Testphase einzuräumen. Damit wir die Chance auf einen Test bei Schnee und Eis bekommen können.
Bisher hatten wir leider immer noch kein Glück, aber eventuell ändert sich dies die Tage.
Gesamtfazit Winterreifentest Bridgestone Blizzak LM005
Von allen Winterreifen, die ich bisher gefahren bin, hat mich dieser rundum überzeugt. Der Bridgestone Blizzak LM005 hat in allen Bereichen überzeugt. Im direkten Test mit einem anderen namhaften und sehr guten Hersteller hat der Reifen von Bridgestone eine deutlich bessere Performance in allen Bereichen abgeliefert.
Alleine das Abrollgeräusch der Reifen ist für mich als hervorragend zu bewerten. Dies ist der Aspekt, der einem im direkten Vergleich auffällt und daher der „andere“ Reifen im Gegenzug sehr laut ist. Wenn man einmal speziell darauf geachtet hat und längere Strecken mit dem zu lauten Reifen fährt, dann möchte man nicht mehr auf die leisere Variante verzichten.
Kennt ihr das, wenn man richtig traurig ist, weil man die Winterfelgen mit den Winterreifen montieren muss? Meistens sehen die Winterräder auch einfach nicht so schick aus wie die Räder in der Sommervariante. Andererseits ist es eben oft auch so, dass die Winterreifen deutlich unkomfortabler sind. Dies kann ich in dem Fall wirklich nicht bestätigen und daher fiel auch der Wechsel nicht so schwer wie sonst.
Mein persönliches Urteil
Also alles in allem betrachtet ist für mich der Bridgestone Blizzak LM005 DER Winterreifen schlechthin. In allen abgefragten Aspekten hat mich persönlich der Reifen und seine Performance begeistert.
Von Bridgestone haben wir die Bitte der Bewertung der folgenden Aspekte bekommen. Die Punkte sollten von 1 (unzufriedenstellend) bis höchstens 5 (perfekt) verteilt werden. Wie unsere Bewertung ausgefallen ist, seht ihr in der Tabelle.
Fragebogen zum Winterreifentest des Bridgestone Blizzak LM005
- Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn: 5
- Bremsverhalten auf Schnee und Eis: 5
- Fahrverhalten bei kalten Temperaturen: 5
- Fahrkomfort: 5
- Kurvenhandling/Kurvenfahrt: 5
- Gesamteindruck: 5
Damit ihr sehen könnt was andere Reifentester sagen schaut gerne im Winterreifentest –Portal von Bridgestone nach. Ihr habt somit nicht nur meine Meinung zu den Reifen. Im Test-Portal könnt ihr auch die Alltagsberichte von anderen Testern lesen und euch eure eigene Meinung dazu bilden.
Was ist euer persönlicher Lieblingsreifen?
Habt ihr weitere Fragen zum Thema Reifen, Bridgestone oder ähnlichen Themen?
Wünscht ihr euch weitere Tests in Zukunft?
Schreibt es in die Kommentare.
Eure Julia
Deine Fragen – unsere Antworten
Wie gut ist der Bridgestone Blizzak LM005 im Alltag?
Im Alltagstest überzeugte der Bridgestone Blizzak LM005 vor allem durch seine Ausgewogenheit, hohen Fahrkomfort und leises Abrollverhalten. Selbst bei kalten und nassen Straßenverhältnissen zeigte er zuverlässigen Grip und gutes Sicherheitsgefühl. Besonders beeindruckend: Der Reifen fährt sich fast wie ein Sommerreifen – ohne klassischen Winterreifen-Komfortverlust.
Wie laut sind die Bridgestone Blizzak LM005 im Vergleich zu anderen Winterreifen?
Im direkten Vergleich mit bekannten Premium-Winterreifen war der Blizzak LM005 deutlich leiser. Nutzer berichten von einem erheblich besseren Abrollkomfort – ideal für längere Strecken und leise Fahrkabinen wie im Audi S3 oder Golf GTI. Das Geräuschniveau stellt sich als eines der größten Komfort-Pluspunkte heraus.
Wie verhält sich der Bridgestone Blizzak LM005 bei Regen, Nässe oder nasser Fahrbahn?
Gerade bei Nässe und niedrigen Temperaturen spielt der Blizzak LM005 seine Stärken voll aus. Die spezielle Lamellenstruktur (2D/3D-Technologie) sowie das Profildesign mit Zick-Zack-Rillen sorgen für exzellenten Grip, ein präzises Einlenkverhalten und kurze Bremswege. Diese Fahreigenschaften machten sich besonders auf vereistem Laub und feuchten Landstraßen positiv bemerkbar.
Wie bewährt sich der Bridgestone Blizzak LM005 auf Schnee und Eis?
Obwohl die Testbedingungen in den ersten Wochen schnee- und eisfrei waren, konnte der Reifen später auch auf winterlichen Straßen überzeugen. Die Tester vergaben in der Einzelbewertung die Höchstpunktzahl für das Bremsverhalten auf Schnee und Eis. Der Reifen bietet exzellente Traktion – auch bei anspruchsvollen winterlichen Bedingungen.
Wie ist das Fahrverhalten bei niedrigen Temperaturen?
Der Bridgestone Blizzak LM005 zeigt auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein sehr stabiles, sicheres und gleichzeitig komfortables Fahrverhalten. Die innovative Gummimischung gewährleistet auch bei Kälte hohe Elastizität, präzises Handling und ein ruhiges Fahrgefühl – insbesondere bei Alltagsfahrten mit Audi S3 (Allrad) und Golf GTI (Frontantrieb).
Verändert sich der Verbrauch durch den Bridgestone Blizzak LM005?
Einzelne Tester berichten von einem minimal erhöhten Verbrauch im Vergleich zu Sommerreifen, was jedoch typisch für Winterreifen durch höheren Rollwiderstand ist. Im Test war das Fahrverhalten so effizient, dass keine relevanten Verbrauchsnachteile festgestellt wurden – vor allem nicht bei identischen Reifengrößen und Felgenkonfigurationen.
Wie schnitt der Bridgestone Blizzak LM005 im Test insgesamt ab?
Der Bridgestone Blizzak LM005 erhielt in allen getesteten Disziplinen (Bremsverhalten, Fahrverhalten bei Nässe, Komfort, Optik und Alltagstauglichkeit) die Bestnote 5 von 5. Laut Testergebnis zählt er damit zu den besten Winterreifen im Testalltag 2024/2025.
Für wen ist der Bridgestone Blizzak LM005 besonders geeignet?
Der Reifen eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sicheres Fahrverhalten bei Winterbedingungen, ein geringes Abrollgeräusch und hohen Komfort legen – vor allem im städtisch-ländlichen Mix oder bei Vielfahrern mit erhöhten Komfortansprüchen. Auch sportlichere Kompaktwagen wie Audi S-Modelle oder GTI-Varianten profitieren vom präzisen Fahrverhalten.
4 Replies to “Bridgestone Blizzak LM005: Reifentest”