Roadtrip – Tipps für eure Reise nach Tirol
Erlebe einen abwechslungsreichen Roadtrip durch die österreichischen Alpen, bei dem du von heißen Sommertagen bis zu kühlen Bergtemperaturen alles erlebst. Von entspannten Pausen und cleveren Packtipps über beeindruckende Seen wie den Astberg- und Schwarzsee bis hin zur charmanten Stadt Kitzbühel – hier findest du praktische Reisehinweise und faszinierende Naturerlebnisse für deinen perfekten Urlaub in den Bergen.
Österreich im August – Wettertechnisch fiel es mir dieses Mal extrem schwer zu überlegen, was ich zu unserem Roadtrip mitnehmen sollte. In Österreich kann es sehr heiß werden, aber auch eisig kalt. Die Region Going um den Wilden Kaiser herum kannte ich bis dahin nur aus Erzählungen. Schlussendlich haben wir das Auto vollgepackt: Von Bikini bis Winterjacke war wirklich alles dabei. Noch ein letzter Hinweis: Alle vorgestellten Orte sind mit dem Auto zu erreichen. Dort angekommen geht es dann zu Fuß oder per Seilbahn weiter, aber lest selbst.
Roadtrip: Reise nach Österreich – Vorbereitungen
Für die Konzentration der Fahrerin und auch für alle Mitinsassen ist es wichtig immer gut hydriert zu sein. Das heißt: Wasser soll im Fahrzeug leicht erreichbar sein und dauernd verfügbar. Wenn wir einen Roadtrip planen, gehe ich immer vorher das nötigste einkaufen. Vor allem, weil ich ein echter Sparfuchs bin und ich es nicht einsehe, teure Tankstellen Getränke zu kaufen. Das gleiche gilt für andere Getränke, je nach Geschmack und Bedarf.
Bezüglich Essen unterwegs gilt für mich das gleiche wie für Getränke. Alles was man vorher besorgt hat, spart man doppelt und dreifach an den Rasthöfen ein. Ich kaufe immer etwas mehr, so dass man vor Ort auch erst einmal etwas hat und nicht gleich irgendwohin fahren muss, sondern gleich in Ruhe entspannen kann.
Spartipps für Getränke
Zusätzlich nehme ich auf Reisen einen Kaffee-to-go Becher mit, natürlich zuhause gefüllt. An vielen Raststellen darf man glücklicherweise auch schon eigene Gefäße füllen lassen und oft kostet es dadurch sogar etwas weniger. Für Wasser habe ich eine Trinkflasche, die ich auch immer wieder mit Leitungswasser füllen kann. Natürlich nur, wenn man in einem Land unterwegs ist, in dem man das Wasser ohne Bedenken trinken kann.
Pausen & Konzentration beim Roadtrip
Regelmäßige Pausen sind wichtig für volle Konzentration. Ich empfehle spätestens alle zwei Stunden das Fahrzeug zu verlassen um tief ein zu atmen. Lockert und dehnt euch und schaltet bewusst kurz ab. Wenn möglich könnt ihr auch einen Fahrerwechsel machen. Vertretet euch aber vorher kurz die Beine und denkt immer daran, es ist nie so dringend, dass man nicht an die eigene Sicherheit denken kann.
Kurz vor der Ankunft am Zielort
Bevor wir unser Hotel erreichen suchen wir immer vorab einen Waschpark oder irgendeine Möglichkeit das Auto vom gröbsten Schmutz und toten Insekten zu befreien. Wichtig dabei ist, dass man wartet bis das Auto nicht mehr extrem heiß gefahren ist. Auch hier bietet sich dann noch eine Pause an. Wir haben dieses Mal einen wunderschönen Waschplatz in Kirchberg angefahren, den ich euch nicht vorenthalten möchte. So eine tolle Aussicht habe ich zuvor noch nie beim Auto putzen erlebt.
Bummeln in Kitzbühel
Auf Kitzbühel war ich wirklich gespannt, man hört dieses und jenes und doch weiß man nicht, wie es genau sein wird. Ich persönlich fand es richtig süß und gepflegt. So hübsche Gebäude und alles war extrem sauber. Dass es an dem Tag regnete war nicht schlimm für mich, nur wegen den Fotos ist es etwas schade. Jedoch müsst ihr euch sowieso euer eigenes Bild machen. Man muss Kitzbühel auf jeden Fall mal erlebt haben. Es gibt auffallend viele schöne Autos, ein Muss für jeden Liebhaber teurer und extravaganter Fahrzeuge.
Rundweg um den Hintersteiner See
Der Anfang der Tour war schwerer als erwartet, es ging viel bergauf und der Grund war extrem uneben, voller Wurzeln etc. Nachdem wir aber ein Plateau erreicht haben war es wunderschön. Man konnte von fast jeder Stelle den See sehen und von jedem Blickwinkel wechselte er gefühlt seine Farben auch wieder. Meistens schien er aber durch und durch türkis, in allen Nuancen. Auf der Hälfte des Rundweges kann man einkehren und sich stärken. Zu beachten ist, dass an vielen Zugängen zum See diese nicht betreten werden dürfen, viele Grundstücke sind dort privat. Dennoch findet man ein paar tolle Stellen um näher an das Ufer zu gelangen.
Rundgang um den Schwarzsee
Der Schwarzsee ist ein Moorsee, daher auch seine dunkle Farbe. An der tiefsten Stelle misst er ca. 7m und einige Uferbereiche stehen aufgrund der vielen vorkommenden Tier- und Planzenarten unter Naturschutz. Sein Wasser besitzt eine heilende Wirkung, zudem ist er sehr warm im Vergleich zu „normalen“ Bergseen.
Der Roadtrip geht weiter: Astbergsee/Spiegelsee in Ellmau
Vom Sammelparkplatz der Seilbahn ging es hoch hinaus auf die Berge. Direkt an der Seilbahn oben befindet sich schon der wunderschöne Astbergsee. Mir war er bisher nur als „Spiegelsee“ bekannt, da sich die Bergspitzen des Wilden Kaisers wenn der See ganz ruhig ist so wunderschön darin spiegelt. Aber Bilder sagen hier mehr als Worte es jemals könnten. Genießt den Ausblick von dort oben.
Auch ein traumhafter Roadtrip geht zu Ende
Nach einer erlebnisreichen Woche mussten wir leider die Heimreise antreten. Bei den Bilder versteht ihr sicher alle, wie schlimm das für mich war. Aus so einer Idylle heraus gerissen zu werden und sich dem Alltag zu stellen fiel mir dieses Mal noch schwerer. Ich habe mich von den Bergen und der unfassbar schönen Natur begeistern lassen.
In Zukunft möchte ich unbedingt wieder meine Zeit in der Natur verbringen. Für mich selbst habe ich gemerkt, dass ich nicht unbedingt Strand und Meer brauche. Davon bin ich bisher immer ausgegangen, aber dieser Urlaub hat mir gezeigt, dass es so vieles mehr gibt, was erkundet werden muss.
Nun möchte ich aber von euch wissen: Welche Art Urlaub mögt ihr am liebsten? Wie findet ihr unsere Tipps? Lasst es mich über die Kommentare wissen.
Eure Julia
Deine Fragen – unsere Antworten
Was sollte ich für einen Roadtrip nach Österreich im August einpacken?
In den Alpenregionen wie rund um den Wilden Kaiser kann das Wetter im August stark schwanken – von hochsommerlich heiß bis kühl und regnerisch. Empfehlenswert ist deshalb ein Mix aus Sommerkleidung (z. B. Bikini) und warmen Schichten (z. B. Fleece, Winterjacke). Feste Wanderschuhe gehören ebenfalls ins Gepäck.
Welche Getränke- und Snacktipps gibt es für lange Autofahrten?
Um Kosten und unnötige Stopps zu sparen, lohnt es sich, Wasser und Snacks vorab im Supermarkt zu besorgen. Eine wiederbefüllbare Trinkflasche spart zusätzlich Geld, und ein eigener Coffee-to-go-Becher kann an vielen Raststätten günstig nachgefüllt werden.
Wie oft sollte man auf einem Roadtrip Pausen einlegen?
Zur Erhaltung der Konzentration empfiehlt es sich, mindestens alle zwei Stunden eine Pause einzulegen. Dabei kurz aussteigen, tief durchatmen, ein paar Schritte gehen und sich dehnen. Falls möglich, kann auch ein Fahrerwechsel erfolgen.
Gibt es Tipps für eine Autowäsche während des Urlaubs?
Vor Ankunft im Hotel oder Ferienort lohnt es sich, groben Schmutz und Insektenreste im nächstgelegenen Waschpark zu entfernen. Das schützt den Lack und sorgt für ein gepflegtes Fahrzeug – in Kirchberg gibt es z. B. einen Waschplatz mit beeindruckendem Bergpanorama.
Lohnt sich ein Besuch in Kitzbühel im Sommer?
Ja. Auch außerhalb der Wintersaison bietet Kitzbühel ein charmantes Stadtbild mit gepflegten Gebäuden und hochwertigen Geschäften. Besonders auffällig sind die vielen Luxusfahrzeuge, die das Stadtbild prägen.
Was macht den Rundweg um den Hintersteiner See besonders?
Der teils anspruchsvolle Rundweg bietet fast durchgehend Ausblicke auf den türkisfarbenen See. Unterwegs gibt es Einkehrmöglichkeiten, einige See-Zugänge sind jedoch privat – offizielle Uferbereiche sind gekennzeichnet.
Warum ist der Schwarzsee bei Kitzbühel so berühmt?
Der Moorsee ist bekannt für sein warmes Wasser und seine vermeintlich heilende Wirkung. Teile des Uferbereichs stehen unter Naturschutz, da hier viele seltene Tier- und Pflanzenarten vorkommen.
Was ist das Besondere am Astbergsee/Spiegelsee in Ellmau?
An windstillen Tagen spiegelt sich der Wilde Kaiser atemberaubend klar im Wasser – daher der Spitzname „Spiegelsee“. Er ist leicht per Seilbahn erreichbar und bietet eine der schönsten Aussichten der Region.
Für wen eignet sich ein Sommerurlaub in den österreichischen Alpen?
Für alle, die Natur, Wandern, klare Bergseen und vielseitige Outdoor-Aktivitäten lieben. Ein Strandurlaub wird hier leicht durch imposante Landschaft, frische Bergluft und regionale Kulinarik ersetzt.
3 Replies to “Roadtrip – Tipps für eure Reise nach Tirol”