Autoleder reinigen und pflegen

Autoleder reinigen und pflegen

Wie pflegt man eigentlich Autoleder richtig? Und was ist der Unterschied zwischen reinigen und pflegen? Was muss ich alles beachten? All das und noch mehr erklären wir dir heute kurz und knapp.

Achte darauf, dass du dein Autoleder nicht allzu oft reinigst, das ist der erste Schritt. Wir empfehlen dir, das Leder nicht öfter als ein- bis allerhöchstens zweimal pro Monat zu reinigen. Noch wichtiger als die Reinigung ist jedoch die Pflege danach, denn Leder ist ein sehr empfindliches Material, das viel Liebe und die richtige Pflege erfordert.

Bevor du mit der Reinigung beginnst, sauge das Autoleder gründlich ab, um Staub, Schmutz und Krümel zu entfernen. Verwende dabei am besten einen Staubsauger mit einem Polsterdüsenaufsatz, um das Leder nicht zu beschädigen.

Vermeide beim Reinigen von Autoleder scharfe Reinigungsmittel oder aggressive Chemikalien, da sie das Leder austrocknen und beschädigen können. Verwende stattdessen spezielle Lederreiniger, die für Fahrzeugleder geeignet sind und milde Inhaltsstoffe enthalten.

Achte darauf, den Lederreiniger gleichmäßig auf das gesamte Leder aufzutragen und mit einem weichen Mikrofasertuch sanft einzuarbeiten. Vermeide dabei übermäßiges Reiben oder zu viel Druck, um das Leder nicht zu beschädigen.

Nachdem du das Autoleder gereinigt hast, solltest du es gründlich mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch abwischen, um eventuelle Rückstände des Reinigers zu entfernen. Anschließend trockne das Leder vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.

Um das Autoleder optimal zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt es sich, nach der Reinigung eine geeignete Lederpflege aufzutragen. Wähle eine hochwertige Lederpflege, die das Leder mit Feuchtigkeit versorgt und vor UV-Strahlung schützt, um ein Ausbleichen und Austrocknen zu verhindern.

Was passiert, wenn du dein Autoleder nach der Reinigung nicht pflegst!

Das Leder wird porös, Autoleder kann ausbleichen oder sogar rissig werden. Das möchte niemand, der sein Fahrzeug liebt und den Wert erhalten möchte. Deshalb ist es wichtig, das Autoleder regelmäßig zu pflegen und nicht nur zu reinigen.

Unser Tipp: Mache dir eine Erinnerung in deinem Terminplan oder auf deinem Handy, um nie wieder die Autoleder-Pflege zu vergessen. Wir empfehlen einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten für die Pflege.

Beachte bei der Lederpflege

  1. Regelmäßig, aber nicht zu häufig: Autoleder benötigt Pflege, aber übertreibe es nicht. Zu häufiges Auftragen von Reinigungs- und Pflegemitteln kann das Leder belasten.
  2. Sparsamer Umgang mit den Materialien: Bei der Lederpflege gilt die Devise „viel hilft hier nicht viel“. Verwende die empfohlene Menge an Reinigungs- und Pflegemitteln und trage sie gleichmäßig auf das Leder auf.

Damit du nun möglichst lange Freude an deinem Fahrzeugleder hast, beachte unsere Tipps.

Wenn du individuelle Beratung benötigst, melde dich gerne direkt bei den Profis von Liquid Elements und spare mit unserem Code: Julia_LE direkt 10%* auf die eh schon günstigen Produkte.

*Affiliate Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert