Wofür brauche ich ein Schmutzsieb im Wascheimer?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum trotz der sorgfältigen Handwäsche Mikrokratzer auf deinem Lack entstehen können? Ein Grund dafür kann sein, dass abgetragener Schmutz vom Fahrzeug mit dem Wasser aus deinem Wascheimer wieder auf dem Waschhandschuh landet und damit Schäden verursacht werden können.
Die gute Nachricht ist: Das kannst du mit einem Schmutzsieb in deinem Wascheimer verhindern!
Ohne ein Schmutzsieb passiert Folgendes: Der abgelöste Schmutz landet auf dem Boden des Eimers, wird aber von dort wieder aufgewirbelt, wenn du das nächste Mal den Waschhandschuh eintauchst. Der Schmutz wird also wieder aufgenommen und dadurch schadest du dem Lack mehr, als dass du ihm durch die Handwäsche etwas Gutes tun willst.
Warum ist ein Schmutzsieb so wichtig?
Ein Schmutzsieb – auch Grit Guard genannt – ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Zubehör für deinen Wascheimer. Es sorgt dafür, dass Schmutzpartikel, die beim Auswaschen des Waschhandschuhs ins Wasser gelangen, auf dem Boden des Eimers bleiben. So wird verhindert, dass diese Partikel wieder aufgewirbelt und beim nächsten Eintauchen des Waschhandschuhs erneut auf den Lack gelangen. Das Ergebnis: Weniger Mikrokratzer, weniger Swirls und ein deutlich besseres Waschergebnis!
Vorteile eines Schmutzsiebs auf einen Blick
• Schonende Lackpflege: Reduziert das Risiko von Kratzern durch Schmutzpartikel deutlich.
• Längere Lebensdauer des Waschhandschuhs: Weniger Schmutz im Handschuh bedeutet weniger Abrieb und Verschleiß.
• Besseres Waschergebnis: Dein Fahrzeug bleibt länger glänzend und gepflegt.
• Kostengünstige Investition: Ein Schmutzsieb kostet wenig, schützt aber vor teuren Lackkorrekturen.
Beachte dies beim Kauf deines Schmutzsiebes
• Passform: Besorge dir ein passendes Sieb – viele Hersteller bieten Eimer und Sieb als Set an, damit alles optimal zusammenpasst.
• Fester Sitz: Das Schmutzsieb darf nicht zu locker sitzen, sonst wird der Schmutz beim Eintauchen des Waschhandschuhs doch wieder aufgewirbelt.
• Qualität: Achte auf robuste Materialien, damit das Sieb auch bei häufigem Gebrauch stabil bleibt.
Extra-Tipp: Zwei-Eimer-Methode
Für die besonders schonende Wäsche empfiehlt sich die Zwei-Eimer-Methode: Ein Eimer mit Shampoo-Wasser, ein Eimer mit klarem Wasser zum Ausspülen des Waschhandschuhs – jeweils mit Schmutzsieb! So minimierst du das Risiko, Schmutzpartikel wieder auf den Lack zu bringen.
Wenn du individuelle Beratung benötigst, melde dich gerne direkt bei den Profis von Liquid Elements und spare mit unserem Code: Julia_LE direkt 10%* auf die eh schon günstigen Produkte.
*Affiliate Link