Diffusor Umbau – AUDI S3 8V

Diffusor Umbau – AUDI S3 8V

Ein dezenter Umbau kann beim Audi S3 8V Limousine einen großen Unterschied machen – besonders wenn es um Originalteile wie den dunklen Diffusor und die passende Zierleiste geht. Erfahre, warum der Wechsel auf einen originalen, dunkel gehaltenen Heckdiffusor und eine Glanzleisten-Optik nicht nur optisch mehr Harmonie bringt, sondern auch Montage und Qualität überzeugt. Ideal für alle, die OEM-Tuning und einen stilvollen Look bevorzugen.

Umbau S3 8V Limousine – Heckdiffursor und Zierleiste

Bereits Ende Oktober bekam meine Audi S3 8V Limousine ein kleines Update in Form von einem originalen Diffusor. Tatsächlich hat eigentlich niemand den kleinen Umbau bemerkt, für mich aber war es ein kleiner, weiterer Erfolg auf dem Weg zur Perfektion des schönen Fahrzeugs.

Warum ein anderer Diffusor und warum unbedingt ein originaler? Das waren Fragen, die ich von den Jungs in einer AUDI Gruppe gestellt bekam.

 
Original Zustand beim Händler

Bereits als ich das Fahrzeug im Februar gekauft habe, wusste ich schon, dass einige Details nicht lange im Originalzustand bleiben werden. Dazu gehörte auch der Diffusor.

Wer mich besser kennt, weiß, dass ich Alu, Chrom etc. persönlich nicht mag, daher wurden die Außenspiegel und die Audi Logos schon sehr schnell ausgetauscht. Der Diffusor war jetzt das letzte Teil (außen) welches noch nicht dunkel war.

So habe ich einfach nur den originalen AUDI Diffusor in grau/silber gegen einen dunklen Diffusor getauscht. Die silberne Zierleiste war mir auch lange ein Dorn im Auge und im Zuge des Umbaus musste sie einer ebenfalls originalen Leiste in dunkler Glanzoptik weichen.

Hier zum Vergleich die beiden Originalteile – alter und neuer Diffusor

   

Vom Umbau selbst habe ich keine Bilder gemacht oder eine Anleitung erstellt. Der Tausch ging sehr einfach, da der originale Diffusor nur mit 4 Schrauben und ein paar Clips sicher und sehr schnell zu entfernen ist. Das Wiederbringen war dementsprechend auch sehr einfach.

Vielen Dank an Patrick vom Autohaus Östringer für den schnellen Service auch nach Ladenschluss.

Für mich entstand jetzt ein viel stimmigeres Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Die Farbe des Diffusors passt jetzt genau zum ebenfalls originalen US Grill, den wir schon vor einiger Zeit eingebaut hatten.

Hier könnt ihr den Bericht über den Einbau des US Grills für den S3 nochmal nachlesen.

Von Außen fehlen nun nur noch ein paar Details und natürlich ist auch die Felgen- & Fahrwerk-Frage auch noch offen.

Darüber werden ihr dann aber natürlich lesen, wenn es soweit ist.

Wie findet ihr den neuen, dezent geänderten Look? Gebt gerne über die Kommentare euer Feedback ab,

Eure Julia

Deine Fragen – unsere Antworten

Warum wurde der originale Diffusor beim Audi S3 8V gegen einen anderen getauscht?

Der serienmäßige Diffusor ist meist in Grau oder Silber gehalten und entsprach nicht dem Wunsch nach einem sportlicheren, einheitlich dunklen Look. Durch den Umbau auf einen originalen, dunkleren Diffusor wirkt das Heck moderner und stimmiger, besonders in Verbindung mit weiteren dunkel gehaltenen Akzenten am Fahrzeug.

Ist der Austausch des Diffusors beim Audi S3 8V aufwändig?

Nein, der originale Audi-Diffusor lässt sich mit vier Schrauben und einigen Clips relativ einfach montieren und wieder entfernen. Für den Umbau sind keine Spezialwerkzeuge notwendig und er kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden.

Warum wurde auf einen originalen Audi-Diffusor und keine Zubehörlösung gesetzt?

Originalteile garantieren eine optimale Passform, hochwertige Verarbeitung und das perfekte Zusammenspiel aller Karosserie-Komponenten – insbesondere bei Spaltmaßen und Materialanmutung. Zudem harmonieren sie farblich und stilistisch am besten mit anderen originalen Audi-Design-Elementen.

Was bringt die dunkle Glanzoptik der neuen Zierleiste?

Die dunkle, glänzende Zierleiste ersetzt die silberne Serienausführung und vollendet so den sportlich-eleganten OEM-Look („factory style“). Sie unterstreicht den hochwertigen Gesamteindruck und passt sich nahtlos anderen, bereits getauschten Bauteilen (z. B. Außenspiegel, Embleme, US-Grill) an.

Muss man beim Wechsel auf einen US-Grill oder andere Komponenten auf etwas achten?

Ja. Bei Bauteilen wie US-Grills oder länderspezifischen Teilen sollte geprüft werden, ob alle Halter und Sensoren weiterhin passen und ggf. eine Zulassung besteht. Originalteile bieten hier jedoch einen klaren Einbau- und Qualitätsvorteil.

Welche weiteren Empfehlungen gibt es für dezentes Audi OEM-Tuning?

Setze auf originale Audi-Komponenten, achte auf eine Farb- und Stilharmonie (z. B. Schwarz, Glanzoptik) und nimm Änderungen lieber schrittweise vor – so bleibt das Fahrzeug hochwertig und individuell, aber nie „überladen“. Dokumentiere kleine Umbauten für spätere Inspirationen oder Rückrüstungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert