BBS GT Felgenaufbereitung

BBS GT Felgenaufbereitung

Erfahre, wie wir unsere seltenen BBS GT002/GT003 Felgen professionell aufbereitet und technisch optimiert haben. Von der Demontage über das Sandstrahlen und Lackieren der Felgensterne bis hin zu maßgefertigten Edelstahl-Außenbetten und individuell pulverbeschichteten Elementen – hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie ein sorgfältiges Felgen-Upgrade gelingt. Perfekt für alle, die Wert auf Qualität, Optik und Langlebigkeit legen.

Wie haben wir unsere BBS GT002/GT003 Felgen aufbereitet?

*Werbung* (Leider muss ich den Beitrag als Werbung deklarieren, da ich ein paar Firmen verlinkt habe, das war auch schon alles, ich habe keinerlei Vorteile durch das Schreiben dieses Beitrags erhalten).

Ich habe euch ja bereits im letzten Beitrag davon erzählt, dass wir die wunderschönen und inzwischen recht seltenen Exemplare der BBS GT Felgen neu aufbereitet haben. Zuerst wollte ich es „restaurieren“ nennen, das wäre aber zu extrem gesagt, denn die Felgen waren in einem super guten Zustand. Ich habe sie von einem netten Kontakt in Bayern gekauft und mit meinem Freund mal wieder eine Autoteile Tour quer durch´s Land gemacht. Es war eine recht spontane Aktion. Lange habe ich nach 19″ Felgen für meinen BMW F30 gesucht und mein Freund hatte die Anzeige dann entdeckt.

So fuhren wir sofort ein paar Tage später los und bis heute habe ich diese Aktion nie bereut. Die Felgen waren komplett neu gerichtet, jedoch in Schwarz pulverbeschichtet. Ich wollte die dreiteilige Felge aber unbedingt mit dem schönen glänzenden Außenbett. Diese bin ich aber erst mal für den Rest der Saison 2016 gefahren. Die Felge wurde nur 2 Jahre (von 2004 bis 2006 gefertigt und war damals sehr teuer, daher ist sie eher selten und die Preise, die einige verlangen sind astronomisch). Jedenfalls bot sich der Umbau im Winter an, da ich versehentlich 2 der sehr weichen Außenbetten durch Bordsteinkontakt zerstört hatte.

Erwähnen möchte ich noch den ausgezeichneten Service von BBS.

Hier werden alle Gutachten (auch zu den BBS GT) aufbewahrt und einem bei jeder Frage geholfen. Auch bei Fragen, die über die Felgen hinausgehen half mir BBS mit Rat und Tat, das habe ich so noch nicht extrem oft erwähnt, danke dafür BBS.

Es geht an´s Auseinanderbauen

Ich habe für die Umbauzeit sogar eine kleine Ecke in der Halle bekommen, in der mein Freund und seine Freunde sonst schrauben und Autos abstellen. Zuerst musste ich die Reifen abziehen lassen, das habe ich beim Reifenhändler unseres Vertrauens  (Tom´s Car Care in Remchingen mit Waschpark vor Ort) erledigen lassen.

Schritt 2 war dann die jeweils 30 Schrauben jeder Felge zu lösen. Daraufhin konnte ich dann den Stern vom Außen- und Innenbett der Felge lösen.

Danach mussten Außen und Innenbett voneinander getrennt werden, dies geht leider nur mit einem Messer etc. da hier das Mittel zum Abdichten der Felgen aufgetragen war.

Als die Teile dann alle voneinander getrennt waren, mussten die Sterne zu einer chemischen Lackentfernung, da man die Pulverschicht sonst nicht abbekommen hätte. Die Sterne waren in einem Schwarzton gepulvert und genauso uneben waren die Sterne nach der Lackentfernung.

Das bedeutete für mich: Stunden, Tage, Wochen, Abende in der Halle zu stehen und diese von Hand glatt zu schleifen. , nicht einmal oder zweimal, sondern so oft, dass sie gut lackiert werden konnten.

Als ich das geschafft hatte fiel eine wahnsinnige Last von mir ab. Ich freute mich einfach nur darauf, den Farbton selbst auszusuchen und die Vorfreude auf das Ergebnis war riesengroß.

Beim Lackierer meines Vertrauens (Lötterle in Engelsbrand) durfte ich dann die Farben aussuchen. Ich habe mich für ein helles Skoda grau entschieden, aber ich wollte es mädchenhafter mit viel Glitzer. Mein guter Freund hat alles für mich möglich gemacht. Ich bekam eine individuelle Traumfarbe mit noch mehr Glitzer als ich zu hoffen wagte. Das seht ihr aber erst in Teil 2.

Der Wahnsinn mit den Ersatzteilen

Wer schon mal mit solchen „alten“ Felgen zu tun hatte, merkt schnell, wie schwer es ist Ersatzteile dafür zu finden. Damit habe ich auch einige Zeit verbracht. Da originale Außenbetten ebenfalls zu unfassbaren Preisen verkauft werden, habe ich mir RADINOX Edelstahl Außenbetten anfertigen lassen. Dazu habe ich einen Stern zur Vermessung eingeschickt. Man kann dies kann man auch selbst machen, aber ich hatte Angst davor. Nicht, dass ich einen Messfehler mache und die Betten dann nicht passen.

Zudem wollte ich die Räder, die hinten breiter waren den vorderen angleichen. Daher habe ich ebenfalls als Ersatzteil 2 schmalere Innenbetten gekauft.

Nun war alles vorhanden, was man brauchte um die BBS GT Felgen wieder zusammen zu setzen.

Wie genau das ablief könnt ihr in Teil 2 nachlesen, der kommende Woche dann erscheint.

Lasst mir gerne Feedback in den Kommentaren da, ich freu mich sehr darauf.

Eure Julia

Was bisher geschah

könnt ihr bereits in Vorbereitung auf Teil 1 des Beitrages durchlesen wie wir die Aufbereitung unserer BBS GT Felge gestartet haben. Auf dem vorbereiteten Artikel dazu „Wie Arbeit den Dingen Wert verleiht“ lest ihr nochmal einen vorbereitenden Artikel dazu. Kurz nochmal zur Zusammenfassung: Wir haben BBS GT Felgen neu aufbereitet. In Teil 2 nehmen wir euch mit und zeigen euch: Wie wir die Farben ausgesucht haben, und wie schlussendlich die Felgen an unseren BMW F30 gekommen sind.

Lackieren der Felgensterne

In Teil eins habe ich euch ja bereits von meinem Individuellen Farbton berichtet, den ein guter Freund von mir für mich kreiert hat. Nun dürft ihr ihn auch endlich sehen. Hier ein paar Bilder zum Entstehungsprozess der Farbgebung.

Zusammenbau der BBS GT Felge

Vor dem Zusammenbau habe ich jede einzelne der 120 Schrauben geputzt und optisch überprüft. Auch beim Zusammenbauen habe ich Hilfe benötigt und ich Anspruch genommen. Die Innen- und Außenbetten mussten fachgerecht zusammengebaut und mit Felgendichtmittel bearbeitet werden. Ich muss zugeben, ich hatte wirklich Angst, dass die ganze Arbeit umsonst gewesen sein könnte und die Felgen nacher undicht sein könnten. Es hat sich zum Glück aber nur als Horrorvision heraus gestellt. Ich habe dann den Felgenstern montiert und alle Schrauben montiert. Mein Freund hat zusammen mit einem weiteren Freund, der sich sehr gut mit dem Umbau von Felgen auskennt, die Schrauben mit dem korrekten Drehmoment „über Kreuz“ angezogen. Danach konnte man sich schon super vorstellen, wie die Felgen wirken könnten.

Es folgte dann das Aufziehen der bereits bestellten Reifen, bei unserem Reifenfachhändler. Wegen dem Allradantrieb an unserem BMW mussten wir spezielle Reifengrößen beachten und eine Reifenfreigabe vom Hersteller für die von BMW geforderten Größen beantragen. Dies funktionierte allerdings sehr schnell und reibungslos. Die Räder konnten dann endlich montiert werden. Es gab aber noch Kleinigkeiten zu beachten: Die Reifendruckkontrolle beim BMW F30 funktioniert mit den BBS GT Felgen nicht, da hier die Ventilöffnung nicht groß genug ist für die Originalen RDKS Ventile. Aber auch hierfür gibt es eine schöne Lösung. VDO RDKS Sensoren, die in die Reifen geklebt werden und einfach wieder benutzt werden können. Hierüber schreibe ich noch einen separaten Beitrag, das würde den Rahmen hier sprengen.

Spezialanfertigung für die BBS GT Felge

Eine weitere vermeintliche Kleinigkeit sind die 6-Kant Halter für die BBS Logos der Felgen. Die alten sahen nicht mehr so schön aus, daher mussten wir uns spezielle anfertigen lassen. Auch hier haben wir private Kontakte genutzt und diese 6-Kant Halter gleich flacher enfertigen lassen, da das einfach viel schöner aussah. Diese mussten davor natürlich auch noch oberflächenbehandelt werden. Hier haben wir uns für das Pulverbeschichtungsverfahren entschieden und für die Farbe: Transparent mit viel Glitzer. Gerne könnt ihr euch an uns wenden, wenn ihr hier auch Hilfe von unserem Fachmann benötigt.

Das Bild ist jetzt von einer anderen BBS Felge, die aber ebenfalls mir gehört und mein Golf 1 Cabrio ziert. Hier habe ich die gleichen flachen Halter anfertigen lassen, beide passen auf die jeweils andere Felge aber seht selbst:

Das Endergebnis der BBS GT Felge und ihrer mühsamen Aufbereitung

Die tollen Bilder dürfen mit Genehmigug von Luca di Blasi für den Beitrag verwenden werden, vielen Dank dafür und besonders für die tollen Bilder.

Schaut euch gerne bei ihm um, er macht super schöne Bilder von und mit Autos.   

Deine Fragen – unsere Antworten

Warum wurden die BBS GT002/GT003 Felgen aufbereitet?

Die Felgen waren in gutem, aber nicht perfektem Zustand und in Schwarz pulverbeschichtet. Ziel war ein optisches Upgrade mit polierten Radinox-Außenbetten und individuell lackierten Felgensternen, um den seltenen Radsatz optisch und technisch aufzuwerten.

Was ist bei dreiteiligen BBS-Felgen vor der Aufbereitung zu beachten?

Vor der Aufbereitung müssen Reifen demontiert und die Felge in ihre Einzelteile zerlegt werden: Außenbett, Innenbett und Felgenstern. Alle Schrauben werden entfernt und Dichtmittelreste sorgfältig beseitigt. Wichtig ist, mit dem korrekten Drehmoment und Kreuzmuster wieder zu verschrauben.

Wie wurde der alte Lack von den Felgensternen entfernt?

Die Felgensterne wurden per chemischer Lackentfernung entlackt, um die vorherige Pulverbeschichtung restlos zu entfernen. Anschließend erfolgte ein aufwändiges manuelles Glattschleifen in mehreren Durchgängen, um eine perfekte Basis für den neuen Lack zu schaffen.

Warum Radinox-Edelstahl-Außenbetten statt Originalteile?

Originale BBS-Außenbetten werden selten und zu hohen Preisen gehandelt. Radinox-Betten bieten eine hochwertige, rostfreie Alternative, sind maßgefertigt und besonders widerstandsfähig gegen Bordsteinschäden.

Gab es technische Herausforderungen beim Umbau?

Ja – beispielsweise passen originale BMW RDKS-Sensoren nicht durch die Ventilbohrungen der BBS GT. Die Lösung: Klebe-RDKS-Sensoren von VDO, die innen auf das Felgenbett geklebt werden und weiterverwendbar sind.

Welche Spezialteile wurden zusätzlich angefertigt?

Es wurden maßgeschneiderte, flachere 6-Kant-Halter für die BBS-Logos entwickelt und pulverbeschichtet (transparent mit Glitzer), um den Gesamteindruck zu verfeinern.

Wer sollte die Montage und Abdichtung von dreiteiligen Felgen durchführen?

Am besten übernehmen das Fachbetriebe oder erfahrene Schrauber. Falsche Dichtung oder falsches Anzugsdrehmoment kann zu Undichtigkeiten und Sicherheitsproblemen führen.

One Reply to “BBS GT Felgenaufbereitung”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert