Wie kann ich mein gewachstes Auto waschen?
Du hast dein Auto liebevoll gewachst und möchtest wissen, wie du die Wachsschicht beim Waschen am besten schützt? Mit der richtigen Pflege und passenden, schonenden Reinigungsprodukten kannst du dafür sorgen, dass dein Lack länger glänzt und geschützt bleibt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Shampoos sich eignen, wie oft du dein Auto waschen solltest und wie du typische Fehler vermeidest, damit der Aufwand beim Wachsen nicht umsonst war.
Zum Glück ist das alles ganz einfach, wenn du die folgenden Punkte beachtest:
Verwende ausschließlich diese Reinigungsmittel für dein gewachstes Auto
• pH-neutrales Shampoo: Schont die Wachsschicht und reinigt dennoch gründlich.
• pH-neutrale Reiniger: Auch für Felgen und andere Bereiche – so bleibt der Wachs-Schutz erhalten.
• Spezielle Wachs-Shampoos: Einige Hersteller bieten Shampoos an, die perfekt auf ihr Wachs abgestimmt sind und die Schutzschicht sogar auffrischen können.
Vermeide unbedingt:
• Säurehaltige Reinigungsmittel
• Alkalische Reinigungsmittel
Diese könnten leider dein mühsam aufgetragenes Wachs schneller lösen und die Arbeit wäre umsonst gewesen.
So bleibt dein Wachs länger erhalten
• Wasche dein Auto regelmäßig, aber schonend: Am besten per Handwäsche mit dem Zwei-Eimer-Prinzip und einem weichen Waschhandschuh.
• Verwende nach jeder Wäsche ein Sprühwachs: Das frischt die Schutzschicht auf und sorgt für anhaltenden Glanz.
• Trockne den Lack mit einem hochwertigen Mikrofasertuch: So vermeidest du Wasserflecken und schonst die Oberfläche.
• Vermeide Waschanlagen mit groben Bürsten: Diese können das Wachs mechanisch abtragen.
Häufige Fragen zur Pflege eines gewachsten Autos
• Wie oft sollte ich mein gewachstes Auto waschen?
Je nach Nutzung und Verschmutzungsgrad reicht in der Regel eine Wäsche alle zwei Wochen. Bei stärkerer Beanspruchung oder im Winter kann auch eine wöchentliche Wäsche sinnvoll sein.
• Wie erkenne ich, ob das Wachs noch schützt?
Prüfe nach der Wäsche, ob das Wasser auf dem Lack abperlt (Lotuseffekt). Ist das nicht mehr der Fall, ist es Zeit für eine neue Wachsschicht oder ein Sprühwachs.
• Kann ich Detailer-Produkte verwenden?
Ja, viele Detailer sind wachsverträglich und eignen sich hervorragend zur schnellen Auffrischung zwischen den Wäschen.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Wachs lange erhalten und sorgt für optimalen Schutz sowie strahlenden Glanz. Investiere in hochwertige, pH-neutrale Produkte und gönn deinem Fahrzeug regelmäßig eine sanfte Handwäsche – so bleibt deine Arbeit nicht umsonst!
Wenn du individuelle Beratung benötigst, melde dich gerne direkt bei den Profis von Liquid Elements und spare mit unserem Code: Julia_LE direkt 10%* auf die eh schon günstigen Produkte.
*Affiliate Link
Deine Fragen – unsere Antworten
Wie wasche ich ein Auto, das frisch gewachst wurde, ohne die Wachsschicht zu beschädigen?
Damit die Wachsschicht auf deinem Auto möglichst lange erhalten bleibt, solltest du ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel verwenden. Optimal ist eine sanfte Handwäsche mit dem Zwei-Eimer-Prinzip, einem weichen Waschhandschuh und einem hochwertigen Mikrofasertuch zum Trocknen. Vermeide aggressive oder alkalische Reiniger sowie Waschanlagen mit harten Bürsten.
Welches Shampoo ist für gewachste Autos geeignet?
Für gewachste Fahrzeuge eignen sich ausschließlich pH-neutrale Autoshampoos oder speziell entwickelte Wachs-Shampoos. Letztere unterstützen den Erhalt der Wachsschicht oder frischen sie sogar leicht auf. Säurehaltige oder alkalische Reinigungsmittel sollten unbedingt vermieden werden, da sie den Schutzfilm ablösen können.
Wie oft sollte ich ein gewachstes Auto waschen?
Je nach Nutzung reicht in der Regel eine Wäsche alle zwei Wochen. Wenn das Fahrzeug starken Umwelteinflüssen wie Schmutz, Salz oder Insektenrückständen ausgesetzt ist (z. B. im Winter), kann eine wöchentliche Reinigung sinnvoll sein, solange sie mit wachsfreundlichen Produkten durchgeführt wird.
Woran erkenne ich, ob das Wachs auf dem Lack noch schützt?
Ein deutlicher Hinweis ist der sogenannte Lotuseffekt: Wenn Wasser auf der Lackoberfläche sauber abperlt und Tropfen bildet, ist die Wachsschicht noch intakt. Fehlt dieser Effekt, ist es Zeit für ein Sprühwachs oder eine neue Wachsschicht.
Kann ich bei einem gewachsten Auto einen Detailer verwenden?
Ja, viele Detailer sind speziell für gewachste Fahrzeuge geeignet. Sie sorgen für zusätzlichen Glanz, entfernen leichte Verschmutzungen und frischen vorhandene Wachsschichten auf. Achte beim Kauf auf Produkte, die explizit als „wachsverträglich“ oder „wax safe“ gekennzeichnet sind.
Welche Fehler sollte man bei der Wäsche gewachster Fahrzeuge vermeiden?
• Verwendung von säurehaltigen oder alkalischen Reinigern
• Waschanlagen mit aggressiven, mechanischen Bürsten
• Waschzubehör mit rauen Oberflächen, z. B. alte Schwämme
• Verzicht auf Trocknung: Lufttrocknung kann Wasserflecken verursachen
• Anwendung auf heißem Lack oder in direkter Sonne
Was kann ich tun, um die Wachsschicht nach der Autowäsche zu pflegen?
Nach jeder Wäsche kannst du ein hochwertiges Sprühwachs anwenden – es sorgt für verstärkten Schutz, glänzt intensiv und verlängert die Standzeit der ursprünglichen Wachsschicht. Regelmäßige Anwendung unterstützt die Schutzwirkung und reduziert zukünftigen Pflegeaufwand.